Andreas muss sich in die Grundlagen der Augenoptik einfuchsen, Sebastian wird zum Programmierprofi.
Tatsächlich begleitet uns dieses erste Projekt bis heute.
nach nur sechs Monaten Entwicklungszeit geht der B2B-Shop für Augenoptiker online! Trotz diverser kurzfristiger Änderungen an der Businesslogik und unvorhergesehener Erweiterungen geht das erste Projekt reibungslos in Produktion!
FREIRAUMWEB versteht sich als Komplett-Dienstleister in Sachen Internet. Als solcher sorgen wir nun auch dafür, das große, über ganz Deutschland verteilte Teams einheitlich kommunizieren können. VoIP ist das Stichwort!
das wir Web-Applikationen können hat sich mittlerweile rumgesprochen. Mundpropaganda führt uns in die Welt der ISO-Zertifizierungen. Eine Applikation rund um das Thema ISO Zertifikation und Audit-Begleitung entsteht.
UnsereB2B-OptikApplikation wächst weiter. Eine zweite Produktion soll angebunden werden. Wenn dann machen wir es richtig: Aufträge werden produktabhängig in die richtige Produktion geroutet. Egal ob zwei oder siebzehn Produktionen angebunden werden!
Erfolg braucht Ressourcen. Immer mehr Server schuften für uns in Rechenzentren. Die manuelle Administration kostet jedoch Zeit und ist Fehleranfällig. Puppet als Automationstool räumt mit beiden Baustellen zugleich auf.
Auch derB2B-Optik Webshoperregt weiter Aufmerksamkeit. Ein weiterer Vertrieb interessiert sich für unsere moderne Komplettlösung. Nach wenigen Monaten geht eine weitere, vollständig individualisierte Version unserer Vertriebslösung an den Start.
Mit Start eines weiterenB2B-Webshopsbeginnen wir damit, allgemein benötigte Funktionen auszulagern. Eine erste Version unseres Shapeservices (Rest-API) mit Funktionen rund um Brillenglasformen und Durchmesserberechnungen entsteht.
B2B Webshops in der Augenoptik sind kompliziert: Sphäre, Zylinder, Addition, Prismen, richtige Durchmesser usw. usf. Zur Abwechslung bauen wir mal einen 'einfachen' Webshop nur für Brillenfassungen. Denkste! Auch hier müssen allerlei Schnittstellen bedient werden. Ach ja, und eine vollständige Lagerverwaltung wird auch benötigt. Klar ;)
erste Mitarbeiter werden eingestellt: wir brauchen mehr Platz. Etwas repräsentativer dürfte ein neues Büro auch sein. Wir ziehen um an den Chesterplatz im Herzen Lörrachs
nach den ISO Zertifizierung soll eine Applikation zur browserbasierten Erfassung klinischer Studien folgen. Obwohl ein Gutteil umgesetzt war, gab der Auftraggeber sein Start-UP auf. Die Applikation ging zwar nie in Produktion, jedoch führte sie uns zum Konzept für trustyForm
OK, zugegeben. Nicht immer geht alles richtig glatt. Manchmal geht es auch mehr als gehörig schief. Ein umfassendes Upgrade zur Modernisierung unserer B2B-Optik Lösung zum Beispiel. Eine Menge Aufträge geraten durcheinander, Status werden falsch eingelesen und Formen falsch berechnet. Tagelanger Stress, durchgemachte Nächte, gereizte Kunden und Arbeiten am Limit. Das Upgrade wird zurückgenommen.
Grund genug in sich zu gehen und die eigenen Abläufe zu überdenken und zu optimieren. Eine solche Panne wird uns nie wieder passieren. Das gebietet schon der Eigennutz. Unsere Deployments sind nun breiter und redundat aufgestellt, Staging-Systeme näher am produktiven System, einfach alles wird immer und immer wieder hinterfragt und auf die Probe gestellt. Und vielleicht am wichtigsten: wir sagen deutlich NEIN, wenn die Applikationssicherheit in Gefahr ist!
Aus der Applikation für klinische Studien entstand eine deutlich abgespeckte Version: trustyForm. Nicht-Programmierer können nun z.B. sichere Kontaktformulare, Umfagen, Newsletteranmeldungen etc. in Ihre statische Webseite einbinden.
Hervorragend für Privatleute, Gestalter, Werbe-Agenturen und und und...
Die Erneuerung unseres B2B Shops hatte ja im ersten Anlauf nicht geklappt. Und so einen Bock wollten wir nicht wieder riskieren. Daher funktioniert beim zweiten, besser vorbereiteten Anlauf alles um so besser! Der neue B2B-Webshop läuft äußerst stabil, mit deutlich erweitertem Funktionsumfang.
Nachdem die NPAPI, welche wir für das Tracer-Plugin benötigt haben, zuletzt nur noch vereinzelt von den Browserherstellern unterstützt wurde, haben wir ein neues, eigenes Tracerplugin für unseren B2B-Webshop aufgesetzt. Seitdem können Augenoptiker die Formen ihrer Tracer von jedem Ihrer PCs aus abrufen. Das Plugin läuft auf Windows, Linux und Mac!. Nahezu alle Tracer können angebunden werden.
Anfang des Jahres 2018 gehen wir den Schritt zur GmbH. Aus der Andreas Kleindiek & Sebastian Labedz GbR wird die FREIRAUMWEB GmbH
Auf vielfachen Wunsch, bieten wir Interessierten nun aufb2boptik.deeinen Einblick in die wichtigsten Funktionen und Features unseres modernen Shop- & Vertriebssystems für die industrielle Augenoptik.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: